Gravning
  • Startseite
  • Über uns
    • Herkunft und Bedeutung
    • Team
  • Skills und Expertise
  • Blog
  • Kontakt
  • Menu
Teamworker

Bankenbranche: Tradition trifft Moderne (nicht)!

1. Dezember 2019/0 Kommentare/in Allgemein /von Patrick Fiebranz

Ich frage mich bereits seit mehreren Monaten, wieso der Dialog in der Bankenbranche so schwer ist.

Nach meinem Empfinden gibt es derzeit zwei unterschiedliche Gruppen in unserer Industrie. Auf der einen Seite die Traditionalisten, die sich insbesondere im klassischen Bankenumfeld bewegen. Dieses kennzeichnet sich vor allem durch Beständigkeit, stabile Systeme und ggf. inkrementellen Wandel. Auf der anderen Seite befinden sich die Modernisierer, insbesondere FinTechs und Neobanken. Diese stehen, wenn auch nicht immer zu Recht für Innovationen, Kreativität und disruptiven Wandel.

Auf den verschiedenen Veranstaltungen der jeweiligen Gruppe wird gerne übereinander gesprochen, dabei werden gerne die Nachteile der anderen Gruppe in den Mittelpunkt gerückt. Die Modernen sind arrogant, nicht etabliert und unerfahren, die Traditionellen sind rückständig, teuer und nicht innovativ.

Ich war auf der Transaction19, eine großartige Veranstaltung mit tollen Speakern und ca. 500 Teilnehmern aus der Finanzbranche. Themen der Veranstaltung waren u.a. Banking 3.0, Mobile Payment und Marktmacht durch Digitalisierung und es wurde die These aufgestellt, dass „Banking sterben muss, damit wir (Modernisten?) leben können“. Was ich leider vermisst habe waren Mitglieder der Traditionalisten-Gruppe, zu der ich mich nach eineinhalb Jahrzehnten in der Sparkassen Finanzgruppe auch zähle. Zu all den relevanten Themen hätte ich auch gerne starke Meinungen aus der alten Industrie gehört. In einem der wenigen Panels mit einem Teilnehmer der Traditionalisten wurden die Vertreter des klassischen Bankings durch Ihre Positionierung bzgl. der Möglichkeiten der Datenanalyse als „Party Pooper“ bezeichnet. Das fand ich zwar sehr erfrischend und auch etwas lustig, zeigt aber leider auch warum die beiden Gruppen dann doch lieber unter sich bleiben.

Am Folgetag hat im Rahmen der Euro Finance Week die Payments Konferenz stattgefunden. Diese Veranstaltung ähnelt seit Jahren einem Klassentreffen der Traditionellen. Die Teilnehmer der Panels variieren über die Jahre kaum. Die Tagesordnung liest sich ähnlich spannend: „Quo vadis Retail? Mit Paymentlösungen Retail Kunden begeistern“ und „Kann Europas Zahlungsverkehr die Wettbewerbsfähigkeit der Banken und Ihrer Kunden sichern“. Zugegeben, ein wenig zugespitzt zusammengefasst: Wie können wir noch mit Banking 1.0 die Bedürfnisse unserer Kunden befriedigen. Vertreter von den Modernen gibt es hier wenige, von den „Party Poopern“ dagegen viele, auch wenn sie an diesem Tag nicht so genannt wurden.

Was mich sehr verwundert hat, dass trotz einer geringen zeitlichen und geographischen Entfernung beider Veranstaltungen nur so wenig Vertreter beider Gruppen auf der jeweils „gegenseitigen“ Veranstaltung waren. Das ist schade, denn meiner Ansicht nach, haben beide Gruppen im Zusammenspiel den Kunden in den Nächsten Jahren noch sehr viel zu bieten.

Ich wünsche mir für 2020, dass die beiden Gruppen anfangen auch in der Öffentlichkeit miteinander reden, gerne sogar streiten wie die Kesselflicker. Denn der wirkliche Wettbewerber sitzt nicht in den Frankfurter Banktürmen oder in den hippen Berliner Lofts. Die starken Wettbewerber befindet sich unter anderem in Cupertino, Mountain View, Shenzhen und Hangzhou. Und da wäre es nicht von Schaden, sich gegenseitig zu stärken.

Es wäre schön zu sehen, wenn die Organisatoren der Transaction und der Payment Konferenz 2020 ein gemeinsames Event veranstalten, um eine Annäherung beider Gruppen zu ermöglichen. Um dann auf dieser Veranstaltung miteinander statt übereinander zu reden. Und um sich dann auf die Vorteile der jeweils anderen Gruppe zu fokussieren und für die jeweiligen Nachteile gemeinsam Lösungsansätze zu finden. Dies könnte zu einer deutlichen Erweiterung der Dienstleistungen, Produkte und Strategien beider Gruppen führen. Vor allem aber würde es der Festigung der Wettbewerbssituation beider Gruppen dienen.

Schlagworte: Bank, Banking, Conference, Fintech, Money, Payment, Speaker
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf LinkedIn
https://gravning.de/wp-content/uploads/2019/06/Teamworker-Gravning.jpg 1333 2000 Patrick Fiebranz https://gravning.de/wp-content/uploads/2019/05/gravning-logo.svg Patrick Fiebranz2019-12-01 12:11:512019-12-01 12:17:32Bankenbranche: Tradition trifft Moderne (nicht)!
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemein

Schlagwörter

Bank Banking Conference Fintech Money Payment Sibos Speaker Twitter
Gravning Logo
Icon
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2019 – Gravning GmbH

Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Mehr darüber können Sie in unserer Datenschutzerklärung erfahren.

OKMehr erfahren

Footer Einstellungen



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only