BLOG
Umsetzungszeiträume für Instant Payments kürzer als gedacht
Dienstag, 07. November 2023, 20:05 Uhr – Das Europäische Parlament hat einen weiteren Meilenstein in der erwarteten Verpflichtung zur Einführung von Instant Payments erreicht. Dies bedeutet, dass fest mit einem Inkrafttreten des Gesetzes im ersten Quartal 2024 gerechnet werden kann.
Request to Pay – Was steckt hinter dem innovativen Zahlverfahren?
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der Trend zu digitalen Bezahllösungen in der breiten Gesellschaft angekommen und aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund befassen wir uns in diesem Beitrag mit Request to Pay, einem innovativem, kontaktlosen Bezahlverfahren, welches mit der anstehenden Instant Payments Verpflichtung neuen Schwung gewinnen könnte.
Die Prozesslandkarte als Ausgangspunkt für Prozessmanagement
Die Prozesslandkarte ist ein wichtiges Tool, um die in dem Unternehmen vorhandenen Geschäftsprozesse zu visualisieren und ein einheitliches Verständnis über die vorhandenen Prozesse zu bekommen. In weiteren Schritten dient die Prozesslandkarte dann als Ausgangspunkt für Prozessoptimierungen, Prozessstreichungen sowie der Neuanlage von Prozessen.
Was der Finanzstandort Hamburg von Dublin lernen kann
Die Hamburger Politik und Wirtschaft fragt sich bekanntlich, zitiert nach einer Initiative der Handelskammer, “wie und wovon wir in Zukunft leben wollen”.
Hamburg steht nach Jahrzehnten des Aufs und Abs der Wirtschaft wieder einmal vor wichtigen Weichenstellungen, so auch in der Weiterentwicklung des Finanzstandortes.
Shaping the future of mobility and payment – warum für e-mobility das payment neu gedacht werden muss.
Die Payment-Terminal-Pflicht für Ladesäulen ist beschlossene Sache. Die eigentliche Arbeit beginnt damit erst. Warum es nicht reicht, einen bekannten Prozess auf ein neues Business zu übertragen und warum es eine vollwertige Payment-Prozess-Strategie braucht.
CESOP: „Carsten Ermittelt Seine Online Payments“ Teil 2
Für viele klassische Banken ist das Thema der CESOP Meldung zwar kein alter Hut, aber ähnliche Themen werden quasi am laufenden Band gefordert und die Konzeption ist fast schon Teil des Tagesgeschäftes. Doch jetzt kommt Bewegung in das Thema.
Was ist passiert in den letzten Wochen?
Sind die Herausforderungen von Banken durch die verpflichtende Einführung von Instant Payments größer als gedacht?
Spätestens seit Oktober 2022 ist klar: Die Verpflichtung von Banken, künftig Instant Payments anbieten zu müssen, kommt! Dies hat die EU-Kommission mit ihrem Gesetzentwurf deutlich gemacht. Gibt es neue weitreichende Erkenntnisse und vor welchen Herausforderungen stehen Banken und Finanzinstitute heute wirklich?
CESOP: „Carsten Ermittelt Seine Online Payments“ könnte es heißen, tut es aber nicht!
Nachdem das regulatorische Pflichtthema seit langem ziemlich stiefmütterlich behandelt wurde, sind nun die Lösungen und die Angebote von Providern und Softwarefirmen geradezu aus dem Boden geschossen. Über Nacht sind viele Softwarelösungen auf den Markt, um das Reporting fristgerecht und korrekt auszuführen.
Aber, was können die Lösungen?
European Collateral Management System ECMS – es geht in die heiße Phase!!!
Jetzt haben wir einen neuen Termin für den nächsten Big Bang im Umfeld der neuen EZB Plattform ESMIG. Lange Zeit war es still in den Bankhäusern und niemand dachte wirklich an dieses Projekt.
ECMS – EC…Was bitte?
So, oder so ähnlich geht es wohl vielen Kolleginnen und Kollegen, die nun langsam aber sicher tiefer in dieses Projekt einsteigen dürfen. Schon wieder ein neues Projekt der Europäischen Zentralbank, das so ziemlich alle Banken wieder in ein Boot holt und über die neue zentrale ESMIG-Plattform läuft.
Kontaktdaten
Gravning GmbH
Lutterothstraße 50
20255 Hamburg
office@gravning.de