Gravning
  • Startseite
  • Über uns
    • Herkunft und Bedeutung
    • Team
    • Karriere/Crew
  • Skills und Expertise
    • Zahlungsverkehr
    • Modern Digital Workplace
    • IT Migrationen
  • Blog
  • Referenzen
  • Kontakt
  • English
  • Menü Menü

Heja, Sverige!

14. November 2019/0 Kommentare/in Allgemein /von Niklas Simon

Die Fintechweek in Hamburg ist eines der Highlights der deutschen und internationalen Fintech Events. Sie hat auch dieses Jahr mit einem bunten Programm Köpfe der Branche, Institute und Fintechs zusammengebracht. Mit dem Event „Building Bridges“ haben auch wir von Gravning einen schönen und vor allem internationalen Beitrag hierzu geleistet.

Im Vorfeld waren wir zu Besuch bei einige Fintechs in Schweden und durften uns im Rahmen eines Meet Ups der schwedischen Fintech Organisation Findec das schwedische Fintech Ökosystem anschauen. Obwohl es einige Gemeinsamkeiten gab (z.B. Agilität der Gründer und Mitarbeiter, Wunsch zur Vernetzung, gute Ideen) haben wir doch auch Unterschiede feststellen können.

Wir haben spannende Persönlichkeiten, interessante Strukturen und eine sehr zielstrebige Community vorgefunden. Alle Teilnehmer hatten richtig Lust auf das Event, das in den Räumen der Deutsch-Schwedischen Handelskammer stattfand.

Was ist uns darüber hinaus aufgefallen?

  • Die Gründer sind (meist) deutlich älter und haben allesamt in verantwortungsvollen Rollen in großen Tech (nahen) Unternehmen oder in entsprechenden Abteilungen bei Banken gearbeitet. Die Gründe (nicht zu verwechseln mit den Gründern) betrachten wir gleich nochmal.
  • Eine sehr offene und ehrliche Community
  • Sehr guter, zielstrebiger und ehrlicher Austausch
  • Auf der Suche nach Eintritt in neue Märkte, da der schwedische bzw. skandinavische Markt im Vergleich zu anderen deutlich begrenzter ist (10 Mio. Einwohner in Schweden)
  • Das Land ist hoch innovativ (nicht nur in der Finanzbranche, aber eben auch)
  • Cashless Society mit all seinen Vorteilen (und ggfs. Nachteilen??)
  • Vertreter der Fintechs sind hochprofessionell mit absolutem Fokus auf ihre Produkte
  • Die Unterstützung durch den Staat und andere nichtstaatliche Institutionen ist sehr groß
  • Coworking Szene ist sehr ausgeprägt, somit sind Brutstätten für Innovationen und neue Ideen gegeben
  • Englische Sprache ist hier deutlich präsenter und damit die Hemmschwelle, mit anderen Nationen ins Gespräch zu kommen, deutlich niedriger
  • Guter Kaffee und dazu eine Fika
  • Spaß an der Sache

Wir möchten nochmal kurz das Alter bzw. grundsätzlich die Menschen, die in Fintechs in Schweden arbeiten, beleuchten. Das schwedische (Fin)Tech-Ökosystem wird und wurde stark von einigen wenigen „Fintechs“ bzw „Start Ups“ geprägt. Hierzu gehören v.a. die beiden großen Player Klarna und Spotify. Beide Unternehmen, vor über 10 Jahren gegründet und heute als Einhörner unterwegs, haben gute Ideen, smarte Menschen und v.a. auch Kapital hervorgebracht. Diese, für Start Ups so wichtigen Ressourcen, prägen den schwedischen Start Up Markt. Gelder der Gründer und des mittleren Managements wurden und werden massiv in andere Start Ups investiert. Die einen würden sagen, naiv investiert, andere würden sagen mutig. Denn eines ist völlig klar: das Investitionsverhalten ist ebenfalls ein komplett anderes als in Deutschland. Verfügbare Gelder werden nicht unter das Kopfkissen gelegt, sondern nahtlos weiter investiert. V.a. in early stage Fintechs und Start Ups.

Hierzu auch einmal ein Zitat eines schwedischen Fintech COOs: „you Germans suck in investing“. Das Zitat möchten wir an dieser Stelle unkommentiert lassen.

Die aufgeführten Punkte können (müssen aber nicht) Attribute sein, die die schwedische Fintechszene erfolgreich macht. Im Rahmen der Fintechweek haben wir weitere Fintechies aus Schweden kennengelernt und sind tiefer in den „swedish way of fintech“ eingestiegen.

Mit dem Format „Building Bridges“ regt Gravning den internationalen (nicht nur auf Schweden begrenzten) Austausch zwischen Fintechs, Instituten und Investoren an. Jeder kann hiervon profitieren, von Stockholm bis Hamburg und weiter.

Schlagworte: Banking, Fintech, Payment
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
https://gravning.de/wp-content/uploads/2019/09/Gravning-FintechWeek-RGB-blog.png 904 599 Niklas Simon https://gravning.de/wp-content/uploads/2019/05/gravning-logo.svg Niklas Simon2019-11-14 09:33:062020-04-16 21:58:43Heja, Sverige!
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemein
  • Kreditgeschäft der Banken
  • Modern Digital Workspace
  • Nicht kategorisiert
  • Projektmethodik
  • Regulatorik

Schlagwörter

Accelerator Arbeitsplatz Bank Banking Bundesbank Charette Conference Corona COVID-19 Crazy Eight Design Thinking Digitalisierung EU-Preisverordnung Europäische Zentral Bank EZB Fintech Führungskräfte Home-Office ISO20022 Kartenzahlung Kommunikationstools Krankheitsraten Kreativ-Workshop Mastercard MDW Migration Mobile-Office Modern Digital Workplace Money Nachhaltigkeit Payment Projektmanagement Prototyping Quarantäne Referenzkurse Scrum Sibos Slack Speaker SWIFT TARGET2 Transformation Twitter Visa Zusammenarbeit
Gravning Logo
Icon
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

© 2021 – Gravning GmbH

Nach oben scrollen