Es ist Donnerstag, der 30. März 2023, und Projektmitarbeiter:innen von Finanzinstituten sowie Mitarbeiter:innen der Firma Gravning stoßen in ihrer regelmäßigen Austauschrunde gemeinsam auf eine erfolgreiche Target2/Target2Securities-Migration an. Alle Teilnehmer:innen des durch Gravning initiierten T2K Austauschs waren sich einig: das Migrationswochenende bzw. der Go Live mit all seinen Herausforderungen war erfolgreich!
Einige Wochen ist es nun her, dass eines der größten Zahlungsverkehrsprojekte für Banken und Sparkassen mit seinem Höhepunkt, der Migration auf die neue T2 Plattform der EZB, abgeschlossen wurde. Die jahrelange Projektarbeit auf Seiten der Zentralbanken und der teilnehmenden Institute hatte es in sich. Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie, technische Herausforderungen und Ressourcenengpässe haben die Institute durch dieses Mammut-Projekt begleitet. Grund genug einmal auf diese intensive Zeit zurückzublicken und neben den Herausforderungen auch die Chancen zu beleuchten.
Unser Beitrag
Die Firma Gravning durfte einige Institute im Rahmen der Migration in unterschiedlichen Phasen begleiten. Von der Vorstudie über die Grob-/ Fachkonzeption bis zur Umsetzung und zum Go Live. Unser regelmäßiger T2K-Call bot eine Plattform zum Austausch für Institute aus ganz Deutschland. Die initiierte Austauschrunde ware eine sehr willkommene und gefragte Austauschplattform.
Denn, wenn wir alle ehrlich sind, alleine fühlt sich jeder manchmal überwältigt von solche großen Themen. Aber in einem Team und im direkten Austausch bekommt man konkrete, sofortige Rückmeldungen und auch Sicherheit für seine Arbeit.
Die Plattform Target2
Nun aber zu Target2 selbst: Die Vorteile der neuen Plattform sind nicht von der Hand zu weisen.
- Ein Nachrichtenformat auf neuestem Standard,
- gemeinsame Komponenten für unterschiedliche T2 Services,
- die Trennung des Zahlungsverkehrs von geldpolitischen Operationen und
- ein einheitliches Liquiditätsmanagement bedeuten an vielen Stellen eine Erleichterung von Anwendungen und Prozessen.
Was sagt die KI zu T2
Genau das bestätigt uns übrigens auch Chat GPT, welcher auf Nachfrage die folgenden Vorteile präsentiert. Wir haben lediglich Schlagwörter aus dem Umfänglichen T2 Bericht gezogen:
„Vorteile der T2 Migration:
- Effizienzsteigerung: einheitliche Plattform
- Nahtlose Abwicklung von Zahlungen und Wertpapiertransaktionen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
- Kostensenkung: durch Vereinheitlichung der Prozesse und Systeme
- Risikoreduzierung
- Erhöhte Liquidität: bessere Integration in den globalen Zahlungsverkehr
Manchmal sind diese Vorteile jedoch erst auf dem zweiten Blick oder mit gewissen Abstand zum Projektgeschehen ersichtlich. Zumal Chat GPT Daten aus 2021 nutzt und nicht die aktuellen Entwicklungen rund um die erfolgreiche Migration einbezieht.
Was haben WIR gelernt
Um die Vorteile zu nutzen, mussten die Banken und deren Dienstleister viele Ressourcen in die Projektarbeit stecken. Hinzu kam, dass unterschiedliche Organisationseinheiten innerhalb der Bank von der T2 Migration betroffen waren. Zudem wies das Projekt eine sehr hohe Risikokomponente auf, denn bei Nichtteilnahme oder fehlerhafter Umsetzung wären die Banken weitestgehend vom Zahlungsverkehr und geldpolitischen Operationen ausgeschlossen, was dem Projekt die notwendige Aufmerksamkeit auch des Managements zusicherte.
Ein weiterer Risikofaktor sowie eine große Unbekannte war aber auch die Plattform selbst. In Gesprächen mit teilnehmenden Instituten sowie der Bundesbank hatte man nicht den Eindruck, dass alle Teilnehmer der Plattform zu jedem Zeitpunkt eine ausreichende Performance und Stabilität attestierten. Die Performance, die die Plattform im Rahmen der Testaktivitäten lieferte, war eine lange Zeit nicht ausreichend. Die Authentifizierungs App (GoSign) bereitete den Bank IT‘lern Kopfzerbrechen (Installationsschwierigkeiten und Sicherheitsbedenken) und am Ende hieß es nur „Daumen drücken“ und hoffen, dass auch die Zentralbanker ihre Hausaufgaben richtig gemacht haben.
Das also zu den „harten“ Kriterien, an denen ein Projekt gemessen werden kann. Was wir als sehr positiv wahrgenommen haben, war die großartige Vernetzung und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Bankencommunity. Rückfragen zu den Spezifikationen wurden mit Allen geteilt, Tipps und Kniffe innerhalb der Anwendung wurden diskutiert und wenn man über den schleppenden Fortschritt einfach mal Dampf ablassen wollte, hat man immer mindestens ein offenes Ohr gefunden. Besonders loben möchte ich auch hier die Deutsche Bundesbank, die wirklich großartigen Support trotz häufigen Gegenwindes geleistet hat.
Unser Fazit
Die deutschen Banken haben mal wieder gezeigt, dass sie wunderbar vernetzt sind und sich auf Großprojekte konzentrieren können. Wir bei Gravning sind stolz drauf, ebenfalls einen Beitrag zur Target2 Migration leisten zu dürfen.
Kontaktdaten
Gravning GmbH
Lutterothstraße 50
20255 Hamburg
office@gravning.de