Die ursprünglich geplante Einführung in diesem Jahr 2023 hatte sich mit der letzten Verschiebung der  Target 2 Konsolidierung auf den 30. März als nicht haltbar erwiesen.  

Jetzt haben wir einen neuen Termin für den nächsten Big Bang im Umfeld der neuen EZB Plattform ESMIG. Lange Zeit war es still in den Bankhäusern und niemand dachte wirklich an dieses Projekt. „Es ist ja nicht so groß wie T2K“, „Ja, bis 2024 ist noch Zeit“.  

Doch ist es wirklich so? Wir haben hochsommerliche Temperaturen, was auch in gut klimatisierten Bürokomplexen oder auf der heimischen Veranda bemerkt wird und das bedeutet: Das Jahr 2023 ist bereits weit fortgeschritten. 

Was ist nun zu tun bei dem ECMSThema? 

Auch die EZB hat nun mit ihrem Format der „Focus Session“ Fahrt aufgenommen und informiert fleißig über die neu definierten Zeiträume und die neuen Phasen, mit denen sie ein etwas weniger holpriges Projekt erreichen will, als es noch bei T2K der Fall war. 

Zur Beruhigung, folgende Eckdaten des neuen ECMS haben sich s, bis auf den „go live“ nicht verändert: 

  • Einführung als Big Bang im April 2024 
  • Harmonisierte, einheitliche Standards für alle nationalen Notenbanken 
  • Zentraler Zugang über ESMIG (wie auch für alle weiteren Target Services)
  • Sicherheitenpool als zentraler Bestandteil und Plattform zur Berechnung der möglichen Inanspruchnahme der Kreditlinie (Berechnung durch Informationen der Zentralbank, Zentralverwahrer (CSDs) und Drittpartei-Agenten (TPAs)
  • Nutzung des ISO20022 Standards 
  • Neue/ergänzende Funktionalitäten (z.B. automatische Mobilisierung von Cash Collateral bei Vorliegen einer Unterdeckung)  
  • Teilnahme verpflichtend, sofern nach der Einführung 2024 weiterhin geldpolitische Instrumente als Sicherheit hinterlegt werden sollen und auf das Sicherheitenkonto zugegriffen werden können soll

    Wo stehen wir gerade? 

    Die EZB hat mit ihren angeschlossenen Nationalbanken ihren Teil schon so gut wie erledigt. Dies bedeutet aber im Umkehrschluss, dass es jetzt Zeit für die Banken ist aktiv zu werden: 

    • Ist Ihr Provider schon informiert? 
    • Haben Sie mit SWIFT schon das Nötige getan? 
    • Ihr Stammdatenformular ist sicher auch schon lange bei der Bundesbank eingegangen, oder nicht? 

    Dann zählen Sie zu den Glücklichen, die das Projekt nicht unterschätzt haben. Denn, jetzt geht es los mit den Verbindungstests für die Testumgebung ….. und nebenbei natürlich immer schön die Statusmeldungen an die Bundesbank abgeben.

    Somit beginnt langsam, aber sicher die Testphase für die europäischen Bankhäuser. Hier hat sich die EZB ein revolutionäres Drei-Phasenmodell (Phase 2a, 2b, 2c) einfallen lassen. O.k. nicht wirklich, der einzig wirkliche Unterschied innerhalb der Phasen ist nur, „ist CLM/T2S angebunden oder nicht“ und natürlich, dass zum Ende der Phase 2c die Pflichttest an die Bundebank zu melden sind.

    • Die Testphase 2a begann mit dem 26. Juni und endet bereits am 20. September 
    • Die Testphase 2b beginnt am 21. September und endet am 16. November  
    • Die Testphase 2c beginnt am 17. November und endet dann am 16. Januar 2024 

    Was ist noch zu tun? 

    Auch das klingt alles noch recht undramatisch. Aber auch hier liegt die Komplexität wieder im Detail. Wieder müssen sich die Mitarbeitenden erstmal mit einem neuen System vertraut machen. Hat sich ihr Haus für ein A2A oder das günstigere U2A Modell entschieden. War das der richtige Weg? Sind dadurch eventuelle Abstimm-Prozesse in der Wertpapier-/Depotabstimmung nicht wieder einen Schritt zurück gegangen, weil d nun manuelle Eingriffe notwendig werden, die durch die Entscheidung für das U2A-Modell bedingt sind. 

    Das sind alles Fragen, die sich im Test nochmal stellen werden und vielleicht das anfangs, mühsam erstellte Konzept doch wieder etwas in Wanken bringen könnten.   

    Übrigens, der 26. Juni war bereits und damit auch der Start der ersten Testphase mit der Bundesbank. Ist ihr Institut hierfür schon bereit? 

    Logo Gravning

    Kontaktdaten

    Gravning GmbH
    Lutterothstraße 50
    20255 Hamburg

    E-Mail

    office@gravning.de

    14 + 6 =